Bio Tattoos ????
Immer wieder hört
man von sogenannten Bio Tattoos•, Temporary Tattoos oder
ähnlichen Begriffen. Bei allen Angeboten dieser Art liegt der
Schwerpunkt im Aspekt der vorübergehenden Haltbarkeit. Dem Kunden
wird weisgemacht, dass die eingebrachte Tätowierung über
einen bestimmten Zeitraum von alleine wieder verschwindet. Unabhängig
von Sinn oder Sinnlosigkeit einer solchen Tätowierung•
scheitert die Umsetzung an den Gegegebenheiten der menschlichen Haut.
Ausschließlich die oberste unserer Hautschichten ist in der Lage
sich zu erneuern. Dieser Erneuerungsprozeß findet kontinuirlich
statt. Jeder von uns kann nach einem Sonnenurlaub mitverfolgen wie
die Bräune über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen verschwindet.
Unterhalb dieser Hautschicht werden eingebrachte Farbpigmente von Collagenen
(Eiweißen) eingekapselt und die Farbe dauerhaft in der Haut gehalten.
Dass das Tattoo verblaßt ist fast zu 100 % in der UV-Bestrahlung
begründet (Sonne/Solarium). Logische Konsequenz aus diesen Zusammenhängen
ist : Bio-Tattoos kann
es nicht geben !
Jedenfalls keine, die wieder verschwinden, höchstens
verblassen. Und
wer will schon ein verblassendes Tattoo ?
Für persönliche Beratung tattoo
world : 05108 - 6207. |
Verbrennungsgefahr bei Tattoos während einer MR-Untersuchung (6/2003)
Die BILD-Zeitung
berichtete in ihrer heutigen Ausgabe über die Gefahr von Tattooträgern,
sich während einer MR-Untersuchung schwerste Verbrennungen
zuziehen zu können.
Tattoo-Farben können feinste Eisenpartikel enthalten, die
aufgrund ihrer metallischen Eigenschaft elektrisch leitend sind.
In den Handbüchern zur Bedienung eines Magnetresonanz - Tomographen
weist Siemens darauf hin, Patienten deshalb vor einer Untersuchung
auf Tattoos zu befragen. Abhängig von Fläche und Dicke,
Material und Farbdichte des jeweiligen Tattoos kann es nämlich
in Einzelfällen zur Erwärmung der Haut an dieser Stelle
kommen. Tattoos verhindern keinesfalls eine MR-Untersuchung. Arzt und Patient sollen aber sensibilisiert sein, so dass
die Untersuchung mit entsprechender Vorsicht durchgeführt
wird und z.B. bei Wärmeentwicklung die Messung eventuell unterbrochen
werden kann. Durch die Abdeckung des Tattoos mit einer kühlenden
Kompresse während der Untersuchung können Beeinträchtigungen
des Patienten auf einfache Art vermieden werden.
MR
stellt für den Patienten ein sicheres Diagnosverfahren dar, dass ohne ionisierende Strahlung arbeitet. Es gibt nur
wenige Kontraindikatoren wie z.B. Herzschrittmacherträger,
die eine MR-Untersuchung ausschließt.
|