Info`s zu
häufig gestellten Fragen
|
|
|
|
1.
Wenn ich ein Tattoo machen lassen möchte, wie läuft das ?
Am besten kommt man während der
Öffnungszeiten einfach im Studio vorbei. Dafür benötigt man auch keinen
Termin. Entweder sucht man sich bei uns aus den diversen Vorlagen etwas aus, oder man
bringt uns etwas mit. Woher die Vorlage stammt, ist eigentlich egal. In Frage kommt
das Internet, eine Zeichnung, etwas aus der Zeitung, ein Schmuckstück... usw.
Wir schauen dann, ob die Vorlage zum Tätowieren geeignet ist oder ob sie dementsprechend
modifiziert werden muß.
Man macht dann im Studio einen Termin und zahlt diesen auch mit einem kleinen Betrag,
in der Regel 25 - 50 an. Zum Termin, die Wartezeit kann bis 14 Tage betragen,
kommt man dann erneut ins Studio und erhält die gewünschte Tätowierung,
die anschließend Vorort bar bezahlt wird. Kartenzahlung ist bei uns nicht möglich.
|
|
2.
Tut das weh ?
Schmerzempfinden ist individuell recht
unterschiedlich. Was der Eine kaum spürt, bringt den nächsten fast um. Eigentlich
muss jeder, der sich für eine Tätowierung entscheidet, für sich klar
machen, ob sie ihm wichtig genug ist, um ggf. Schmerzen dafür in Kauf zu nehmen.
Das Schmerzempfinden hängt natürlich auch von der gesundheitlichen Verfassung
und auch von der "Tagesform" des Einzelnen ab.
|
|
3.
Was muss ich anschließend beachten ?
Die frische Tätowierung ist eine
nicht besonders tiefe, jedoch fächige Verletzung. Es ist unbedingt erforderlich
die frische Wunde sauber zu halten, damit es nicht zu einer Entzündung kommt.
Wir empfehlen in den ersten 24 Stunden nach der Tätowierung die Wunde alle 1,5
- 2 Stunden zu waschen. So entfernt man alle austretenden Wundsekrete, bevor diese
auf der Haut eine Verkrustung bilden. Nach dem Waschen vorsichtig trockentupfen und
anschließend mit Wund- und Heilsalbe eincremen. Für die weitere Zeit gilt
: Öfter über den Tag verteilt mit sauberen Händen eincremen.
|
|
4.
Wie vertragen sich Tattoo`s und Sonne ?
Frisch gestochene Tätowierungen
sollen etwa 4 Wochen vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt werden. Kleidung
sollte das Tattoo in jedem Fall bedecken. Abgeheilt macht sich ein hoher Lichtschutzfaktor
immer gut, am besten wäre ein SUN-BLOCKER. Spezielle Sun-Blocker-Stifte sind in
der Apotheke erhältlich.
Sonne beschleunigt ein Verblassen der Pigmente, so dass ein Tattoo, das häufig
ungeschützt der Sonne ausgesetzt wird eher altert, als eines, dass wenig der UV-
Bestrahlung ausgesetzt wird.
|
|
5.
Was kostet ein Tattoo ?
Das kann man genauso gut beantworten
wie die Frage : "Was kostet ein rotes Auto ?"
Die Preise richten sich nach Größe und Aufwand einer Tätowierung. Wir
müssen schon ungefähr sehen wie gross und aufwendig ein Tattoo wird, um eine
Preiskalkulation vornehmen zu können. Es ist auch müßig ein Tattoo
güntig oder teuer zu nennen. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden,
ob ihm das Tattoo das entsprechende Geld wert ist. |
|
|
|
|
|